Was krabbelt da im Ohr meines Vierbeiners? Ohrmilben beim Hund
Dein Hund kratzt sich ununterbrochen die Ohren und schüttelt den Kopf? Du hast das Gefühl, irgendwas krabbelt im Ohr? Ohrmilben sind die häufigsten Milben beim Hund. Lerne in diesem Artikel alles Wichtige über die kleinen Lästlinge.
Was sind Ohrmilben eigentlich?
Ohrmilben gehören ähnlich wie →Flöhe und →Zecken zu den Ektoparasiten. Das bedeutet, dass die kleinen Lästlinge auf der Haut oder in leicht zugänglichen Hohlräumen wie dem äußeren Gehörgang oder der Nase leben. Ohrmilben (Otodectes cynotis) zählen bei unseren Hunden (und auch Katzen) zu den häufigsten Milben und bevorzugen, wie der Name schon sagt, die Ohren als Wohnort.
Die kleinen Parasiten ernähren sich von Hautschuppen, Gewebeflüssigkeit sowie Blut und alle Entwicklungsstadien leben am Wirtstier.
Wie kann sich mein Vierbeiner infizieren?
Eine Infektion findet über direkten Kontakt statt. Häufig kommen Ohrmilben an Orten vor, wo viele Tiere auf engem Kontakt leben wie zum Beispiel in Tierheimen oder auf Bauernhöfen. Die Parasiten können einige Wochen in feuchter Umgebung überleben, sodass auch eine indirekte Infektion möglich ist. Bei erwachsenen Tieren mit gutem Immunsystem treten manchmal keine Symptome auf, aber besonders immunschwache und junge Tiere können stark betroffen sein.
Ohrmilben fühlen sich nicht nur in Hundeohren, sondern auch in Katzenohren pudelwohl. So können die Milben auch zwischen Hunden und Katzen übertragen werden. Wenn sich dein Vierbeiner also deine Wohnung oder Haus mit einer Katze teilt, denk immer daran, ggf. beide zu behandeln.
Hat dein Hund Ohrmilben, übertragen sich die Parasiten auch auf im Haushalt lebende Katzen. Achte also darauf, beide Haustiere zu behandeln!
Wie erkenne ich, ob mein Hund Ohrmilben hat?
Du kannst dir bestimmt vorstellen, dass es unglaublich juckt, wenn Milben im Ohr herumkrabbeln. Um den starken Juckreiz zu bekämpfen, kratzen sich unsere Vierbeiner die Ohren, was das Hauptsymptom bei einem Ohrmilbenbefall ist. Auch häufiges Kopfschütteln zählt zu den Anzeichen. Durch die mechanische Irritation werden Hautrötungen und -entzündungen sowie Krusten im Ohr und der Ohrmuschel verursacht. Die kleinen Lästlinge sondern als Kot bräunlich-kaffeesatzartiges Sekret ab, was sich dann in den Ohren der Fellnasen befindet. In den meisten Fällen treten Ohrmilben beidseitig auf, aber auch einseitige Infektionen sind möglich. In schlimmen Fällen sind die kleinen Parasiten auch außerhalb der Ohren zu finden.
Viele dieser Symptome sind typisch für eine →Ohrenentzündung und können auch andere Ursachen haben wie beispielsweise Fremdkörper im Ohr (z. B. Grannen, Sand), →Allergien, bakterielle Infektionen oder Autoimmunerkrankungen. Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome an deiner Fellnase beobachtest, solltest du zügig tierärztlichen Rat suchen.
Ein gerötetes Ohr mit braunem Sekret ist ein eindeutiges Anzeichen für Ohrmilben oder eine Entzündung.
Bin ich selbst auch gefährdet?
Wie du bereits gelernt hast, können Ohrmilben zwischen Hund und Katze übertragen werden. Menschen gehören aber glücklicherweise nicht zu den “Wirtstieren”. Du bist also nicht gefährdet und brauchst dir auch keine Sorgen um deine Kinder machen.
Wie wird eine Diagnose gestellt?
Das kaffeesatzartige Sekret ist typisch für einen Ohrmilbenbefall. In einer Untersuchung der Ohren mit einem Otoskop kann deine Tierärztin oder dein Tierarzt die Milben manchmal schon mit freiem Auge entdecken. Die Milben sind aber ziemlich flink und verstecken sich, sobald eine Lichtquelle kommt. Deswegen ist es am besten, die Milben aus einem Abstrich aus dem Ohr unter einem Mikroskop zu suchen und so die Diagnose zu bestätigen.
Wie wird mein Hund die Ohrmilben wieder los?
Die gute Nachricht ist, dass man Ohrmilben gut behandeln kann. Es gibt verschiedene Ohrentropfen- oder salben, die gut wirksam sind. Je nachdem, wie schlimm die Entzündungen im Ohr sind und ob sich auch Bakterien angesiedelt haben, kann es sinnvoll sein, auch Cortison- oder antibiotikahaltige Tropfen anzuwenden. Deine Tierärztin oder dein Tierarzt wird mit dir die beste Behandlung für deinen vierbeinigen Liebling finden.
Der Lebenszyklus der Milben, also die Zeit zwischen Eiablage bis zur Entwicklung zur adulten Milbe, beträgt 3 Wochen. Die Behandlung sollte deswegen mindestens drei Wochen erfolgen, um alle Entwicklungsstadien sicher loszuwerden.
Perfekt, um deinen vierbeinigen Liebling abzulenken, während du Anti Floh-, Zecken- und Milbenmittel aufträgst, sind unsere leckeren →Pasteten mit Leber- oder Geflügel.
Neben der Behandlung deines Vierbeiners ist es auch wichtig, an die Umgebung zu denken. Wasch alle Textilien, mit denen dein Liebling in Kontakt ist, und saug die Wohnung oder das Haus gründlich.
Kann ich Ohrmilben vorbeugen?
Auch hier wieder eine gute Nachricht: Ja, das kannst du. Eine gute →Floh- und Zeckenprophylaxe schützt deinen Liebling in der Regel gleichzeitig auch vor Milben. Als Vorbeugung kannst du außerdem unseren →CARE Ohre-Reiniger verwenden. Er reinigt, schützt und pflegt auf Basis von rein natürlichen Inhaltsstoffen und unterstützt bei Irritationen durch Parasiten oder Hefepilzen. Besprich bei Milbenbefall aber die Anwendung unbedingt zuerst mit deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt.
Eine gute Prophylaxe ist in jedem Fall deutlich einfacher, als die kleinen Lästlinge wieder loszuwerden, wenn ihr einmal mit ihnen zu kämpfen habt.